Am Rank ist Zürichs Jazzclub
Am Rank ist das Zuhause der lokalen Musikszene. Die Bühne ist der natürliche Mittelpunkt des Restaurants und bietet dir die Möglichkeit, die auftretenden Künstler hautnah zu erleben.
Live am Rank
Von Donnerstag bis Samstag präsentieren wir auf unserer Bühne die spannendsten lokalen Künstler – jede Woche eine neue Formation. Wenn du die Gelegenheit hast, empfehlen wir dir, die Konzerte drei Tage hintereinander zu besuchen, um zu sehen, wie sich die Aufführungen entwickeln, während sich die Künstler im Rank einleben.
Die Konzerte beginnen um 21:45 Uhr und geniessen volle Aufmerksamkeit.
Bitte komm spätestens um 21:30 Uhr, damit wir genug Zeit haben, dich zu begrüssen, dich einzuweisen und deine Getränkebestellung aufzunehmen.
Eintritt:
CHF 25.- (nur Konzert)
CHF 20.- (bei Abendessen im Voraus)
Bei Konsumation freier Eintritt für Studierende und KulturLegi-Inhaber*
*Bei grossem Andrang kann die Platzzahl beschränkt werden

Demnächst im Rank
Knobil - Strahlend, erzählerisch, frei
Knobil - Strahlend, erzählerisch, frei
Jazz - Knobil ist das Trio rund um die Lausanner Kontrabassistin, Sängerin und Komponistin Louise Knobil – eine neue, starke Stimme in der welschen Jazzszene. Ihre Musik bewegt sich zwischen Chanson, Post-Bop und glitzerndem Jazz, getragen von der feinen Balance zwischen Bass, Stimme und Geschichten, die sie erzählt.
Geprägt von Vorbildern wie Esperanza Spalding, Charles Mingus, Joni Mitchell oder Ella Fitzgerald, verschmilzt Louise Knobil Komposition und Improvisation zu einer Klangsprache, die gleichzeitig leichtfüßig und tief berührend ist. Ihre Songs öffnen Räume: mal federnd und verspielt, mal nachdenklich und offen, stets mit einer unverwechselbaren Wärme. Begleitet von Chloé Marsigny an der Bassklarinette und Vincent Andreae am Schlagzeug, entfaltet Knobil eine musikalische Welt, die berührt und strahlt – und das nicht nur beim Publikum: Beim ZKB Jazzpreis 2023 wurde das Trio mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
-
Louise Knobil – Kontrabass, Gesang, Komposition
Chloé Marsigny – Bassklarinette
Vincent Andreae – Schlagzeug
Rechberg 1837 im Reich der Kunst: Lemusa im Musée Visionnaire
Rechberg 1837 im Reich der Kunst: Lemusa im Musée Visionnaire
FOOD ZÜRICH - Ein Abend voller Fantasie, Geschmack und Kunst: Der Rechberg 1837 lädt zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis auf die fiktive Insel Lemusa ein – erschaffen von dem Schriftsteller und Künstler Samuel Herzog. Diese farbenfrohe, vielschichtige Welt ist nicht nur Schauplatz literarischer Erzählungen, sondern auch Heimat einer reichen Rezeptsammlung, die zur Grundlage eines einzigartigen Menüs wird.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Landsichtsache im Musée Visionnaire entsteht ein aussergewöhnlicher Abend, an dem Kunst und Kulinarik miteinander verschmelzen. Das Rechberg-Team serviert mitten in der Ausstellung ein mehrgängiges Menü, das die Gäste auf eine sinnliche Reise zwischen Imagination und Geschmack entführt.
Samuel Herzog, Jahrgang 1966, bewegt sich zwischen Kunst, Literatur und Journalismus. Als kreativer Grenzgänger veröffentlichte er Texte, leitete einen Kunstraum mit Küche in Basel, war als Kunstkritiker tätig und reist seit Jahren durch Europa – oft begleitet von Geschichten aus Lemusa, die er in Ausstellungen, Büchern und online präsentiert.
Das Musée Visionnaire versteht sich als Plattform für visionäre Kunst, die instinktiv, frei und jenseits klassischer Kategorien existiert. Es fördert einen Dialog zwischen etablierten und weniger bekannten Kunstpositionen und setzt sich für ein diverses, zugängliches Kunstverständnis ein.
Mit dieser Zusammenarbeit entsteht ein Abend, der nicht nur schmeckt, sondern inspiriert – und Kunst als Erlebnis erfahrbar macht.


Der Verein Rank
Das Kulturprogramm wird vom Rank Verein organisiert. Der gemeinnützige Verein ist sowohl organisatorisch als auch finanziell unabhängig von der Gastronomie und hat das spezifische Ziel, die lokale Musikszene zu fördern.
Der Verein finanziert sich durch Eintrittsgelder zu den Konzerten, einen Kulturanteil am gastronomischen Angebot, Mitgliedsbeiträge sowie private und öffentliche Subventionen.
Den auftretenden Künstler wird eine faire Gage gezahlt.
Für Künstler:innen
Die Bands werden von einem Komitee aktiv gesucht und angefragt. Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Dem Rank Verein beitreten
Werde Mitglied und hilf uns, einen nachhaltigen Veranstaltungsort zu schaffen, an dem du das Beste der Schweizer Musikszene geniessen kannst.
Mitglieder geniessen besondere Vorteile, wie zum Beispiel freien Eintritt zu allen Konzerten im Rank.